TeamSpeak Konfiguration
Windows Einstellungen
1.
Die Systemsteuerung aus dem Startmenu aufrufen und die Kategorie „Sound, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte“ wählen.

Dann „Sounds und Audiogeräte“ wählen …

Im folgenden Fenster „Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte“ Tab „Audio“ anwählen …
Lautstärke … wählen und weiter bei 3.2
|
|
Lautstärke … wählen und weiter bei 3.1
|
|



3.1 Lautstärkeeinstellungen „Soundwiedergabe“
Der interessante Teil in diesem Menu ist nur die Einstellung des Mikrophons und die Gesamtlautstärke. Die Gesamtlautstärke ist der Regler ganz links. Den drehst Du ganz auf.
Um bei der Mikro-Einstellung das „Erweitert“ unten zu sehen, wählst Du oben unter Optionen den Punkt „Erweiterte Einstellungen“ aus.
Das Bild sollte dann so aussehen, wie gesagt, interessant ist hier nur Gesamtlautstärke (ganz links) und die Einstellung des Mikros (hier den Regler ganz nach unten stellen).

Jetzt klickst Du auf „Erweitert“ … dann kommt das Fenster hoch …
Hier ist in der Rubrik „Andere Einstellungen“ nur der MIC Boost einzuschalten. Eventuell sieht das bei Dir etwas anders aus … aber da gibt es was mit Boost … (oder etwas mit +20 DB) oder so … das auf jeden Fall anschalten.
|
|

Nach dem das alles gemacht ist, geschlossen und beendet wurde, bist Du wieder im Bild von Punkt „3. Audio Einstellungen“ (siehe oben) Jetzt kommen die Einstellungen für die Aufnahme.
3.2 Lautstärkeeinstellungen „Soundaufnahme“
Das verwirrende ist, das dieses Fenster dem anderen für die Wiedergabe ziemlich gleicht. Dennoch muss man das hier auch noch mal einstellen. Es ist aber wieder nur die Einstellung des Mikros wichtig. Im Gegensatz zur Wiedergabe muss man an dieser Stelle das Mikro voll aufdrehen (Regler nach oben).

Wieder „Erweitert“ wählen und dort auch den Mikro Boost aktivieren.
Hier ist in der Rubrik „Andere Einstellungen“ nur der MIC Boost einzuschalten. Eventuell sieht das bei Dir etwas anders aus … aber da gibt es was mit Boost … (oder etwas mit +20 DB) oder so … das auf jeden Fall anschalten.
|
|

Das war es dann mit den Einstellungen unter Windows. Wenn Du das hast, schauen wir jetzt noch mal nach den Einstellungen in TeamSpeak.
TeamSpeak Einstellungen
Als erstes lass uns mal bitte prüfen, welche Version Du für TeamSpeak benutzt. Ich habe mir eine Datei mit dem Namen „ts2_client_rc2_2032.exe“ geladen.
Hat man TeamSpeak gestartet, und klickt im Menu „Help“ den Unterpunkt „About“ an, so erscheit folgende Versionsinfo …

Sollte das bei Dir nicht so aussehen, so lade Dir bitte den frischen Client von http://www.goteamspeak.com/index.php?page=downloads herunter und installiere ihn anschließend.
Okay, TeamSpeak ist gestartet … jetzt mal Mikro anschließen und dann geht es los …
TS 1. Einstellung der Options
In der Menu-Leiste das Menu „Settings“ wählen und darunter den Unterpunkt „Options“ auswählen.

Dann kommt das …
Dann das Device wählen. So wie auch in der Beschreibung steht, nur nicht den Primären Treiber nehmen.
Keine Ahnung warum, bei mir geht beides.
|
|
Diesen Schieber ganz nach rechts, also auf Better Sound Quality stellen.
|
|
Wichtig ist „Direct Sound“ zu wählen.
|
|


Die Tabs „Sound Notifications“, „Bandwidth“ und „Other“ brauchst Du nicht zu ändern. Eine Anmerkung noch zur „Bandwidth“ …
Sollte das Spiel mal ruckeln, wenn Du TS benutzt, dann kannst Du hier die Bandbreite einschränken. Also das, was auf dem Netzwerk abgeht.
Ich würde dann einen Wert von 128 dort eintragen, jeweils in Up- und Download. Wenn es dann immer noch ruckelt, dann auf 64 runter gehen.
Vorerst aber würde ich nix machen.
|
|



TS 2. Einstellung der Sound Input-/Output Settings
In der Menu-Leiste das Menu „Settings“ wählen und darunter den Unterpunkt „Sound Input-/Output Settings“ auswählen.

Das ist der spannende Teil der Sache … jetzt kommt jetzt der Moment, wo sich der Mensch vom Affen trennt … jetzt wird sich zeigen, ob alles tut …
|
|
Wiedergabelautstärke … nun, je nach dem, wie gut man hört J. Spiele damit, wenn Du den Testmode aktiviert hast (weiter unten, bei grüner Lampe)
|
|


Ich würde Dir auf jeden Fall die Option „Voice Activation“ empfehlen, denn sonst musst du zum Sprechen immer eine bestimmte Taste drücken (bei Option „Push to talk“).
|
|
Wenn das Mikro dran ist, kannst Du jetzt mal den Test Mode aktivieren. Du solltest Dich dann in den Lautsprechern oder im Kopfhörer selbst hören. Wenn das Mikro empfindlich genug eingestellt ist, geht dann die grüne Lampe an.
|
|
Geht die grüne Lampe nicht an und Du hörst Dich auch nicht, dann musst Du diesen „Voice activation level“ in Richtung „whisper“ schieben, damit die Empfindlichkeit des Mikros steigt.
|
|


Generell ist es sonst so, dass das Mikrophon nur dann etwas aufnimmt und somit aktiv ist, wenn eine Session läuft und du mit einem Server verbunden bist !!! Das ist wichtig zu wissen. Lokal hören und aufnehmen geht nur über den Test Mode.
Bezüglich der Einstellungen sollte es das gewesen sein. D.h. wenn Du Dich an dieser Stelle hören kannst, dann sollten dich auch die anderen im Spiel hören können.
Zu guter letzt dann noch ein Thema … das mit dem Recording …
Es ist so, dass man mit „Start Recording“ eine Aufnahme starten kann. Das nimmt dich selbst (und natürlich andere) aber nur auf, wenn Du auch eine Serververbindung (!) hast. Sonst ist das Mikro überhaupt nicht aktiv.
Den einzigen Test den Du machen kannst, ist, Du drückst auf Start Recording … gehst in das Menu „Sound Input-/Output Settings“ wie unter Abschnitt TS 2 oben beschrieben und aktivierst den Test Mode. Wenn der an ist und Du Dich hören kannst, dann nimmt es auch auf.
Da Du nicht viel Platz auf Deiner Festplatte hast, solltest Du das mit dem Recording aber nur ein paar wenige Sekunden aktivieren, denn der schreibt sehr schnell mehrere Megabyte große Dateien auf die Platte. Einfach nur als Vorsichtsmaßnahme. Während des Spiels würde ich das gar nicht machen. Es sei denn, Du brauchst einen Beweis, wenn einer schlimme Dinge sagt.
Hier gibt es aber auch datenschutzrechtliche Bestimmungen. Es ist eigentlich nicht erlaubt andere ohne ihr Wissen aufzunehmen. Normalerweise benötigt man das Einverständnis der Person. Nur mal so nebenbei.
So …. wenn Du an dieser Stelle angekommen bist, solltest Du Dich hören können und somit wäre das fertig und richtig konfiguriert.